Vesania
Vesania | |
---|---|
![]() | |
Details | |
Typ | ![]() |
Größe | mittel |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Tageslänge | 13,5 Minuten |
Energiequellen | |
Sonneneinstrahlung | niedrig |
Windgeschwindigkeit | hoch |
Ressourcen | |
Primär | ![]() |
Sekundär | ![]() |
Gase | ![]()
|
Vesania ist ein exotischer Planet in Astroneer. Sie besitzt einen Mond:
Novus.
Sie ist einer der kleineren Planeten mit einer geringen Gravitation, entsprechend hoch wachsen Bäume, Pilze und andere exotische Pflanzen mit einer Vielzahl an Forschungsgegenständen. Grundlegende Ressourcen sind etwas spärlicher, dafür können Graphit,
Laterit und
Lithium an der Oberfläche gefunden werden.
Die Oberfläche ist teilweise stark zerklüftet und mit gefährlichen Pflanzen bewachsen. Es kann also sein, dass der Spieler schon in der Landezone vom Tod erwartet wird.
Der Tag-Nacht-Zyklus beträgt etwa 13,5 Minuten.
Ressourcen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die folgenden Ressourcen kommen wie auf allen Planeten auch auf Vesania vor:
Des Weiteren finden sich auf Vesania auch Vorkommen von:
Die Atmosphäre von Vesania ähnelt derer von Sylva im Hinblick auf die Bestandteile – abgesehen davon, dass auf Vesania auch Spuren von Argon entdeckt werden können:
Wasserstoff:100ppu
Argon:50ppu
Stickstoff:75ppu
Gateway Netzwerk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SPOILER WARNUNG
Der Artikel darunter enthält Informationen, welche dein Gefallen am Entdecken der Geheimnisse im Spiel ruinieren könnten. |
Vesania hat sechs Gateway Kammern, von denen mindestens eine aktivert sein muss, bevor man die Gateway Maschine im Kern des Planeten betreten kann.
Ist einmal eine Gateway Kammer aktiviert worden, öffnet sich die Gateway Maschine. Platziert man ein einzelnes
Graphen in einen der Slots, erscheint ein Stumpfes Pentachoron. Setzt man diesen in den Slot auf der anderen Seite, aktiviert man die Maschine, welches den Ungewöhnlichen Stein zeigt und dadurch die Teleportation zum Kern ermöglicht. Zusätzlich, sofern nicht bereits geschehen, erscheint der inaktive Knotenpunkt des Gateway Portals.
Medien[Quelltext bearbeiten]
|